Die Menschen hinter lytharenquo
Erfahrene Finanzexperten, die komplexe Budgetplanung verständlich machen und Unternehmen dabei helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Unser Expertenteam
Jeder unserer Spezialisten bringt jahrelange Praxis aus unterschiedlichen Bereichen der Finanzwelt mit. Diese Vielfalt ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen für verschiedenste Branchen zu entwickeln.
Thorsten Zimmerberg
Leitender Budgetanalyst
Thorsten kam 2019 zu uns, nachdem er acht Jahre lang Finanzplanungen für mittelständische Produktionsunternehmen erstellt hatte. Seine Stärke liegt darin, auch bei komplexen Kostenstellen den Überblick zu behalten und realistische Prognosen zu entwickeln. Besonders stolz ist er auf ein Projekt von 2024, bei dem er einem Maschinenbauer dabei half, durch präzisere Budgetierung 18% der Betriebskosten einzusparen.
Marlies Korthoff
Spezialistin für Liquiditätsplanung
Marlies verbrachte ihre ersten Berufsjahre in der Automobilindustrie, wo sie gelernt hat, mit schwankenden Auftragseingängen umzugehen. Diese Erfahrung hilft ihr heute dabei, Cashflow-Modelle zu erstellen, die auch unvorhersehbare Marktschwankungen berücksichtigen. Sie entwickelt gerne Excel-Tools, die unsere Kunden auch nach Projektende eigenständig nutzen können.
Rainer Buchholz
Controller und Kostenstellenexperte
Rainer ist unser Detail-Spezialist. Nach zwölf Jahren in verschiedenen Controlling-Positionen kennt er praktisch jeden Kniff, um Budgets wasserdicht zu strukturieren. Er hat eine besondere Gabe dafür, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Kostenbereichen zu erkennen, die anderen oft entgehen. Seine Budgetmodelle sind legendär präzise.
Fachkompetenz aus der Praxis
Mehrjährige Finanzplanung
Wir entwickeln Budgetmodelle, die nicht nur das kommende Jahr abdecken, sondern realistische Szenarien für drei bis fünf Jahre vorausdenken. Dabei berücksichtigen wir Markttrends, Investitionszyklen und mögliche Risiken.
Branchenspezifische Ansätze
Jede Branche hat ihre Eigenarten. Ein Handwerksbetrieb plant anders als ein IT-Unternehmen oder ein Einzelhändler. Unser Team kennt diese Unterschiede aus eigener Erfahrung und passt die Budgetierungsmethoden entsprechend an.
Digitale Budgettools
Wir setzen auf moderne Software-Lösungen, aber auch auf bewährte Excel-Systeme, die genau zu den Arbeitsabläufen unserer Kunden passen. Wichtig ist uns dabei immer, dass die Tools auch nach unserem Einsatz verständlich und wartbar bleiben.
Krisenresistente Planung
Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig flexible Budgetmodelle sind. Wir bauen bewusst verschiedene Szenarien ein und schaffen Pufferzonen, damit Unternehmen auch bei unerwarteten Entwicklungen handlungsfähig bleiben.
Wie wir arbeiten
Unsere Arbeitsweise hat sich über Jahre in der Zusammenarbeit mit Unternehmen verschiedenster Größen entwickelt.
Transparenz von Anfang an
Wir erklären jeden Schritt unserer Budgetmodelle so, dass auch Nicht-Finanzexperten verstehen, wie die Zahlen zustande kommen. Keine Black Box, sondern nachvollziehbare Logik.
Praxistauglichkeit steht im Vordergrund
Das schönste Budgetmodell nützt nichts, wenn es im Alltag nicht funktioniert. Wir entwickeln Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe einfügen und tatsächlich verwendet werden.
Langfristige Partnerschaften
Budgetplanung ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Viele unserer Kunden arbeiten seit Jahren mit uns zusammen und schätzen unsere kontinuierliche Betreuung und Weiterentwicklung ihrer Systeme.